Sicherheit beim Laden und Aufbewahren von Lipo's
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Hallo Andre...,die Teile können wirklich brennen...egal ob 10€ Ladegerät oder 100,-€..von Ingo(Vereinsmitglied)brannte wohl der KFZ-Kofferraum...als er sein LIPO geladen hat..
ich selber hatte meine LIPO`s einfach in den Keller gelegt...und fertig, naja seit heute liegen sie im Blumentopf...hoffentlich kommt keiner vorbei und will Blumen gießen
-
-
-
-
-
-
So dann werde ich auch mal meinen Senf dazu absondern.
Lipos IMMER nur mit Storage-sprich Lagerspannung lagern. Diese liegt so bei ca.3,6-7V je Zelle, ist erstens gut für den Lipo hinsichtlich der Lebensdauer und zweitens wird der Energiegehalt deutlich reduziert ! Lagerung beginnt bereits ab etwa zwei-drei Tagen, die Dinger voll wegzulegen geht natürlich auch, ist aber weder für die Lebensdauer noch dem davon ausgehendem Gefährdungspotential anzuraten. Lipos auf Storage Spannung bringen und in einem Stahl/Keramik Gefäss bei Temperaturen um die 10° lagern und glücklich sein.
Gruss Ulf -
-
Hallo alle zusammen
Keyless....Lagerung beginnt schon ab 2-3 Tagen ?
Ich hatte damals bei D Edition gefragt....die meinten so 2 Monate kann man die Lipos liegen lassen,ohne Schädigung. Was ich auch getan habe und sogar immer voll geladen.
Jetzt für den Winter bringe ich sie in Storagespannung.
Würdest du sie denn im Sommer lieber leer gefahren weglegen,wenn du weißt,dass du sie die nächsten Tage nicht brauchst ?
Gruß Harald -
-
Ok...enemy....dann immer erst auf Lagerungsspannung und dann vor jedem fahren voll laden.
Ich habe sie bisher ja immer voll weggelegt...aber in einen alten Metallkoffer von einem Akkuschrauber...genau so ein Teil,wie in dem Video. Allerdings ohne die Verkleidung von innen.
Ob die Lipos den Koffer durchbrennen würden? Kann bestimmt keiner beantworten...?
Den Koffer habe ich noch auf einer 2mm Blechplatte liegen.....
Gruß Harald -
Wenn ich das hier gerade so lese...
Ich hatte mal etwas vor längerem in einem anderem Forum gelesen...
Da ist jemanden auch ein Akku hoch gegangen und da ist das Problem nicht das Feuer gewesen, sondern die starke Rauchentwicklung die die Wohnung so stark in Mitleidenschaft gebracht hat das sie nicht mehr bewohnbar gewesen ist:eek:
Jetzt meine Idee die mir gerade eingefallen ist...
Ein Schnellkochtopf könnte doch da auch eine Lösung sein...
Ist denke ich mal günstig, schließt dicht ab, hält großen Druck stand und hat ein Überdruckventiel.
Und zum laden könnte man die Anschlüsse genau so integrieren wie bei unseren RC Boxen für die Powerboote:D
So kann man auch mal ganz beruhigt die Akkus laden und außer Haus gehen
Aber wie gesagt... ist nur so ne Idee;)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Ähnliche Themen